Koszty wysyłki do Niemiec i krajów sąsiednich
Dostawy paczek (UPS/DPD do 30 kg):
do 999 € wartość towarów: 29 € (dotyczy również AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ)
od wartości towarów 1000 €: bezpłatnie (dotyczy również AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ)
Ciężkie paczki 30 - 45 kg : dopłata 29 € (na terenie UE)
Od 45 kg wysyłka zawsze realizowana jest przez spedytora
Spedycja (np. magazynowanie, wymiary niestandardowe, brak modułów słonecznych)
Wartość towarów do 3500 € : DE 75 € AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ: 100 €
Wartość towarów 3.501 – 7.500 € : DE 125 € AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ: 150 €
Wartość towarów powyżej 7500 € : DE 175 € AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ: 200 €
Wysyłka modułów fotowoltaicznych (zawsze za pośrednictwem spedytora)
Stała opłata za wysyłkę: DE 175 € AT, BE, DK, FR, LU, NL, PL, CZ: 225 €
Dodatkowe koszty wysyłki UE i Europa:
Dla krajów ES, FI, HU, IT, PT, SE, SI, SK oraz BG, EE, GR, HR, IE, LT, LV, MT, RO, CY przybliżony koszt wysyłki znajdziesz w koszyku (należy podać wszystkie produkty i adres dostawy). Wszystkie podane kwoty są przybliżone. Ostateczny koszt wysyłki zostanie potwierdzony pisemnie w ciągu 24 godzin.
W przypadku Szwajcarii, Norwegii, Wielkiej Brytanii i Liechtensteinu wszystkie kwoty są jedynie przybliżone. Ze względu na odprawę celną i dopłaty za wagę (w przybliżeniu + 1 EUR za kg), wszystkie koszty wysyłki zostaną potwierdzone pisemnie w ciągu 24 godzin.
W koszyku nie ma ceny wysyłki?
Zawsze otrzymasz najlepszą możliwą cenę wysyłki – prosimy o wcześniejszy kontakt, jeśli chcesz poznać szczegóły.
Wysyłka na cały świat
Dostarczamy również bezpośrednio do Ciebie poza Europę. Aby uzyskać spersonalizowaną wycenę wysyłki, skontaktuj się z nami przez czat.
Warum Lithium - Eisenphosphat?
Die Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder LFP)-Batterie ist der sicherste der regulären Lithium-Eisen-Batterietypen. Die Nennspannung einer LFP Zelle beträgt 3,2V (Blei-Säure: 2V/Zelle). Eine 12,8V LFP-Batterie besteht daher aus 4 in Reihe geschalteten Zellen und eine 25,6V Batterie besteht aus 8 in Reihe geschalteten Zellen.
Robust
Eine Blei-Säure-Batterie wird in folgenden Fällen aufgrund von Sulfatierung vorzeitig versagen:
- Wenn sie lange Zeit in unzureichend geladenem Zustand in Betrieb ist (d.h., wenn die Batterie selten oder nie voll aufgeladen wird).
- Wenn sie in einem teilweise geladenen oder was noch schlimmer ist, völlig entladenen Zustand belassen wird (Yacht oder Wohnmobil während des Winters).
Eine LFP-Batterie muss nicht voll aufgeladen sein. Die Betriebslebensdauer erhöht sich sogar noch leicht, wenn die Batterie anstatt voll nur teilweise aufgeladen ist. Darin liegt ein bedeutender Vorteil von LFP-Batterien im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien.
Weitere Vorteile betreffen den breiten Betriebstemperaturenbereich, eine exzellente Zyklisierung, geringe Innenwiderstände und einen hohen Wirkungsgrad.
Die LFP Batterie ist daher die beste Wahl für den anspruchsvollen Gebrauch.
Effizient
Bei zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (insbesondere bei netzunabhängigen Solar- und/oder Windkraftanlagen), kann der Energienutzungsgrad von ausschlaggebender Bedeutung sein.
Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus (Entladen von 100% auf 0% und Wiederaufladen auf 100%) einer durchschnittlichen Blei-Säure-Batterie liegt bei ca. 80%. Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus einer LFP-Batterie liegt dagegen bei 92%. Der Ladevorgang einer Blei-Säure Batterie wird insbesondere dann ineffizient, wenn die 80%-Marke des Ladezustands erreicht wurde. Das führt zu Energienutzungsgraden von nur 50%. Bei Solar-Anlagen ist dieser Wert sogar noch geringer, da dort Energiereserven für mehrere Tage benötigt werden (die Batterie ist in einem Ladezustand zwischen 70% und 100% in Betrieb). Eine LFP-Batterie erzielt dagegen noch immer einen Energienutzungsgrad von 90%, selbst wenn sie sich in einem flachen Entladezustand befindet.
Größe und Gewicht
Platzeinsparung von bis zu 70%
Gewichteinsparung von bis zu 70%
Teuer?
LFP-Batterien sind im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien teuer. Jedoch werden sich die höheren Anschaffungskosten bei anspruchsvollen Einsatzmöglichkeiten aufgrund der längeren Betriebs- lebensdauer, der hohen Zuverlässigkeit und dem hervorragenden Energienutzungsgrad mehr als bezahlt machen.
Bluetooth
Zellspannungen, Temperatur und Alarmstatus lassen sich per Bluetooth überwachen.
Dies ist sehr nützlich, um ein (mögliches) Problem wie ein Zellenungleichgewicht zu erkennen.