BYD | SOC & Laderegelung
28.04.2025
Erst-SOC bei Inbetriebnahme
Neue HVS/HVM-Module haben bei Auslieferung immer einen Ladezustand von ca 30%. Bei der Inbetriebnahme eines neuen Speichers zeigt die BCU allerdings in den meisten Fällen zu Beginn einen falschen Ladezustand an (meistens 50% / 30% / 0%). Das ist aber lediglich als Platzhalter-Wert zu verstehen. Bei einer Neu-Installation weiß die BCU einfach noch nicht wie der Ladezustand der Module ist. Sobald der Speicher anfängt zu laden, wird die SOC-Erkennung schrittweise korrigiert. Spätestens bei einem vollen Zyklus (Ladung auf 100% und anschließende Entladung auf max. Entladetiefe), wird die SOC-Kalibrierung abgeschlossen.
SOC Sprünge
Der Ladezustand einer LFP-Batterie kann nicht gemessen werden. Es handelt sich um einen errechneten Wert. Im allgemeinen wird der Ladezustand einer Batterie über die Spannung berechnet, aber auch andere Faktoren wie Temperatur, Stromfluss und Ladeverhalten spielen eine Rolle. Die Berechnung des Ladezustand ist grundsätzlich genauer, wenn regelmäßig die Batterie volle Zyklen sieht. Nochmal & in ganz klaren Worten: Der SOC wird nur näherungsweise berechnet und kann durchaus mehrere Prozentpunkte vom echten Wert abweichen. Hin und wieder kommt es zu Korrekturen. Das ist normal.