
Geschichte
Kindheit und frühe Inspiration
Alexander Kaub wusste schon als Kind, dass er, wenn er arbeiten muss, etwas Sinnvolles und Gutes für alle tun will. Trotz einer glücklichen Kindheit mit vielen Aktivitäten im Freien und unternehmungslustigem Geist veränderte sich sein Leben, als seine Eltern sich scheiden ließen. In Duisburg kämpfte er in der Schule mit Einsamkeit und fand erst während der Ausbildung zum Betriebsschlosser in der August-Thyssen-Hütte wieder Freude – obwohl ihm früh klar wurde, dass er nicht Dinge bauen wollte, deren Zweck ihm unklar blieb.
Studium und erste Schritte zur Selbstständigkeit
Nach seiner Ausbildung reiste er ein halbes Jahr durch Afrika, kehrte jedoch um, um in Kassel sein allgemeines Abitur nachzuholen und studierte anschließend Umwelttechnik in Wolfenbüttel. Eine exzellente Diplomarbeit über Energieeinsparung und Regenwassernutzung legte den Grundstein für die spätere Gründung von inutec. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei einem Abfallentsorger, bei dem seine Arbeit von Kunden geschätzt, aber von Vorgesetzten nicht, entschied sich Alexander, selbstständig zu arbeiten.

Die Gründung von inutec
1995 gründete Alexander Kaub das Ingenieurbüro für Umweltmanagement und Technik – später inutec solarcenter – mit vollem Fokus auf Solarenergie. Inspiriert von einem Kastanienblatt auf einer Badedasflasche entstand das inutec-Logo. Mit autodidaktischem Eifer erstellte er Geschäftsbriefe, Angebote und Broschüren. Nach einem halben Jahr belohnte ihn sein erster Auftrag: der Bau einer Regenwassernutzungsanlage, den er – mangels Geld und Mitarbeiter – auch später oft allein umsetzte. Kurze Zeit später folgte auch die erste Solaranlage und ein öffentlicher Vortrag an der Fachhochschule, der trotz holpriger Präsentation bei den Zuhörern großen Anklang fand. So wuchs inutec Jahr um Jahr, und bald kamen erste Mitarbeiter hinzu.

Der Photovoltaik-Boom ab 2000
Ab dem Jahr 2000 startete die Photovoltaik richtig durch. Durch das EEG-Förderprogramm von 2001 erhielt inutec zahlreiche Aufträge. Alexander betonte, er habe seiner Vision gefolgt – der Vision einer lautlosen, unabhängigen Energieerzeugung durch die Sonne. Bis 2012 plante und montierte inutec mehrere tausend schlüsselfertige PV-Anlagen, stets mit dem Anspruch, beste Qualität zu liefern. Während seiner Karriere inspirierte ihn auch Steve Jobs; durch den iPod und Hörbücher blieb er stets wissbegierig – mittlerweile hat er nahezu 1.000 Fachhörbücher gehört.

Den Horizont erweitern – Asien und Weiterbildung
Nach 15 Jahren in seinem Unternehmen meinte Alexander, er müsse Neues lernen und sich weiterentwickeln. Er verließ seine Komfortzone und entschied sich für den neuen Markt in Südostasien, wo er den Asiaten nicht nur Produkte, sondern Wissen aus Deutschland bieten wollte. Er besuchte zahlreiche PV-Kurse, ließ sich zum TÜV-Gutachter ausbilden und gründete die Academy for Solar Power Education – Taspe. Bis 2020 schulte er mit seinem Team Mitarbeiter von Ministerien, Politiker, Energieversorger und nahezu alle marktführenden Firmen in Südostasien. Er unterstützte und belieferte lokale Projekte, wie zum Beispiel die komplette Versorgung der indonesischen Insel Karampuang mit Off-Grid-Systemen des Herstellers SMA.

Herausforderungen und Neuausrichtung
Die bürokratischen Hürden in Indonesien und auf den Philippinen sowie finanzielle Schwierigkeiten der Kunden und Betrugsfälle erschwerten das Geschäft. Trotz des Gewinns der größten landesweiten Solar-Ausschreibung in Indonesien verzögerte Corona das Projekt. Alexander lernte in Indonesien zudem seine jetzige Frau kennen. Er lebte nie länger als drei Monate am Stück in Asien und schätzt die Vorzüge Deutschlands, wie etwa die oft gescholtene deutsche Bahn. Seit 2020 lehnt das inutec solarcenter Anfragen aus Asien ab und baute stattdessen den Onlineshop inutec-int.com aus, der gemeinsam mit einem engagierten Team von zurzeit sieben Mitarbeitern betrieben wird.

Neue Arbeitsphilosophie und Zukunftsvision
Alexander setzt auf New Work und den Übergang von alten Hierarchien hin zu selbstbestimmter Arbeit im Flow. Er und sein Team beraten Kunden offen, ehrlich und herstellerunabhängig. Über den Onlineshop werden Wissen und Erfahrungen in Form einer ständig wachsenden PV-Schulungsreihe und einer technischen Wissensdatenbank weitergegeben. Auch Nachhaltigkeit und viel Kundenservice spielen eine Rolle.

Arbeits- und Lebensfreude
Mit 60 Arbeitsstunden pro Woche lebt Alexander, dass Arbeit ein fester und sinnvoller Bestandteil seines Lebens ist. Er betrachtet eine klassische Work-Life-Balance für sich persönlich als Quatsch und genießt es, von überall aus arbeiten zu können. Für ihn bedeutet Arbeit Berufung, Kreativität, Lernen, Wachstum, und das hält ihn jung und glücklich – ein Zustand, den er auch in seinen Sechzigern noch lange beibehalten möchte.
Alexander setzt auf New Work und den Übergang von alten Hierarchien hin zu selbstbestimmter Arbeit im Flow. Er und sein Team beraten Kunden offen, ehrlich und herstellerunabhängig. Über den Onlineshop werden Wissen und Erfahrungen in Form einer ständig wachsenden PV-Schulungsreihe und einer technischen Wissensdatenbank weitergegeben. Auch Nachhaltigkeit und viel Kundenservice spielen eine Rolle.

Alexander Kaub’s Garantie-Versprechen:
Das Ziel des inutec solarcenters ist es, seine Kunden bestmöglich zu beraten und gute PV-Anlagen zu erstellen. Gut und lohnenswert für unsere Kunden, die Umwelt und dann auch für uns.
Bestmöglich zu verkaufen steht hinten an.