Zerez ID: Vereinfachte Anmeldung für neue Wechselrichter & PV-Batteriespeicher ab Februar 2025

13.06.2025
Zerez ID: Vereinfachte Anmeldung für neue Wechselrichter & PV-Batteriespeicher ab Februar 2025

Ab dem 1. Februar 2025 wird die Anmeldung neuer Wechselrichter und PV-Batteriespeicher deutlich einfacher! Mit der neuen Zerez ID werden alle relevanten Zertifikate zentral gebündelt – das bedeutet weniger Aufwand und mehr Effizienz für Sie.

Welche Vorteile bietet die Zerez ID?
:weißes_häkchen: Schnellere Anmeldung – Weniger Formulare, mehr Effizienz
:weißes_häkchen: Automatisierte Prozesse – Kein Papierkram mehr
:weißes_häkchen: Mehr Transparenz – Alle Zertifikate an einem Ort
:weißes_häkchen: Zukunftssicherheit – Erleichtert spätere Änderungen oder Erweiterungen
:weißes_häkchen: Schnellere Genehmigung – Netzbetreiber haben direkten Zugriff auf die Daten
Durch die Automatisierung wird nicht nur die Bürokratie reduziert, sondern auch die Netzbetreiber entlastet – das sorgt für eine schnellere Bearbeitung eurer Anträge!

Für wen gilt die neue Regelung?
Die Zerez ID ist ab dem 1. Februar 2025 Pflicht, wenn:
:weißes_häkchen: Eine neue PV-Anlage installiert wird
:weißes_häkchen: Ein neuer Wechselrichter in Betrieb genommen wird
:weißes_häkchen: Ein Batteriespeicher erweitert oder neu installiert wird
Bestandsanlagen sind nicht betroffen – die Pflicht gilt ausschließlich für Neuanlagen!

Wie läuft die Anmeldung mit der Zerez ID ab?
Dank der Zerez ID wird der Anmeldeprozess deutlich vereinfacht. So funktioniert es:
:eins: Beim Kauf eines neuen Wechselrichters oder Batteriespeichers erhaltet ihr automatisch eine Zerez ID.
:zwei: Diese ID enthält alle notwendigen Zertifikate, die für die Anmeldung erforderlich sind.
:drei: Der Netzbetreiber kann die Daten direkt digital abrufen – ohne zusätzliche Formulare oder Wartezeiten.
Das bedeutet: Kein lästiges Einreichen von Dokumenten mehr – alles läuft automatisch!

Muss ich jetzt aktiv werden?
Nein! :tada:
:weißes_häkchen: Die Zerez ID wird beim Kauf automatisch erstellt.
:weißes_häkchen: Es sind keine Extra-Anträge oder manuelle Registrierungen nötig.
:weißes_häkchen: Netzbetreiber haben direkten Zugriff auf eure Zertifikate – ohne euer Zutun.

 

Häufige Fragen zur Zerez ID

:fragezeichen: Was kostet die Zerez ID?
Die Zerez ID wird automatisch mit dem Kauf eines neuen Wechselrichters oder Batteriespeichers erstellt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für den Anlagenbetreiber an.

:fragezeichen: Ist die Zerez ID auch für Bestandsanlagen erforderlich?
Nein, die Pflicht zur Nutzung der Zerez ID gilt nur für Neuanlagen ab dem 1. Februar 2025.

:fragezeichen: Welche Netzbetreiber akzeptieren die Zerez ID?
Die Zerez ID wird bundesweit von allen Netzbetreibern als offizielles Anmeldesystem anerkannt.

:fragezeichen: Wie unterscheidet sich die Zerez ID von bisherigen Anmeldesystemen?
Bisher mussten Betreiber mehrere Dokumente manuell einreichen, was oft zu Verzögerungen führte. Die Zerez ID ermöglicht eine digitale und automatische Prüfung, wodurch die Bearbeitungszeit drastisch verkürzt wird.

:fragezeichen: Kann die Zerez ID für spätere Änderungen genutzt werden?
Ja! Falls eine Anlage erweitert oder ein Wechselrichter ausgetauscht wird, bleibt die bestehende Zerez ID erhalten, sodass keine erneute Registrierung nötig ist.

:fragezeichen: Muss ich die Zerez ID jedes Mal neu beantragen, wenn ich meine PV-Anlage erweitere?
Nein! Die Zerez ID bleibt bestehen und kann auch für spätere Änderungen oder Erweiterungen genutzt werden.

:fragezeichen: Welche Länder akzeptieren die Zerez ID?
Aktuell ist die Zerez ID in Deutschland verpflichtend, aber es gibt Bestrebungen, das System in anderen europäischen Ländern einzuführen.

Weniger Bürokratie – mehr Effizienz!
Die Zerez ID macht die Anmeldung von PV-Anlagen, Wechselrichtern und Batteriespeichern einfacher, schneller und transparenter
Dank digitaler Prozesse gehören Papierformulare und lange Wartezeiten der Vergangenheit an. Ab 1. Februar 2025 wird das neue System zur Pflicht – aber für euch bedeutet das vor allem eines:
Mehr Komfort und weniger Aufwand! :rakete:

Zurück zur Übersicht