Was ist der Unterschied zwischen Niedrig- und Hochvolt-Speichersystemen?

28.04.2025
Was ist der Unterschied zwischen Niedrig- und Hochvolt-Speichersystemen?

Unterschied zwischen Low-Volt-PV-Speichern und Hochvolt-PV-Speichern

Bei der Auswahl eines PV-Speichers ist es wichtig, zwischen Low-Volt- (Niedervolt) und Hochvolt-PV-Speichern zu unterscheiden. Beide Speicherarten haben spezifische Vorteile und Einsatzgebiete, die meist von der Größe der Photovoltaikanlage (PV-Anlage) abhängen.

Low-Volt-PV-Speicher (Niedervolt-Speicher) arbeiten im Einfamilienhausbereich in der Regel mit 48 Volt und sind weit verbreitet. Diese Speicher bieten eine sichere, geringere Spannung Dadurch ist auch eine schonendere Behandlung der Batterie gegeben. Bei größeren LV-PV-Speichern kann ein größerer Kabelquerschnitt oder mehr Kabel verwendet werden. Zum Beispiel bei Pylontech US-Speichern ist dieses einfach umzusetzen. Low-Volt-PV-Speicher benötigen häufig kein externes Batterie-Management-System (BMS), wodurch sie preisgünstiger sind. Durch die Möglichkeit, mehr Verkabelung zu nutzen, können mit Low-Volt-PV-Speichern durchaus auch größere Systeme aufgebaut werden.

Hochvolt-PV-Speicher Hochvolt-PV-Speicher beginnen ab 120 Volt und werden besonders bei größeren Photovoltaikanlagen eingesetzt. Aufgrund der höheren Spannung bieten sie eine effizientere Energieübertragung mit geringeren Stromverlusten und ermöglichen oft kürzere Lade- und Entladezeiten. Hochvolt-PV-Speicher sind in Reihe geschaltet und benötigen ein externes BMS, das zusätzlich 700 bis 900 Euro kosten kann, was sie teurer macht. Ein Vorteil von Hochvolt-PV-Speichern ist die Möglichkeit, mit dünneren Kabelquerschnitten zu arbeiten, was die Verkabelung einfacher und flexibler gestaltet und die Installation für verschiedene Speichergrößen erleichtert.

Fazit Die Wahl zwischen einem Low-Volt-PV-Speicher und einem Hochvolt-PV-Speicher hängt von der Größe der PV-Anlage und auch vom gewählten Wechselrichtertyp ab. Low-Volt-PV-Speicher sind ideal für kleinere Systeme, bei denen eine kostengünstige Lösung mit schonender Behandlung der Batterie gewünscht ist. Durch zusätzliche Verkabelung können auch größere Systeme realisiert werden. Hochvolt-PV-Speicher eignen sich hingegen besser für größere Anlagen, sie profitieren von der einfacheren Verkabelung.

Zurück zur Übersicht