Wahl der richtigen Speichergröße...

Speicher

1.199,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 41 - 43 Werktage  (innerhalb Deutschland)
Artikelnummer:
8809
6.499,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 41 - 43 Werktage  (innerhalb Deutschland)
Artikelnummer:
8810
7.599,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 41 - 43 Werktage  (innerhalb Deutschland)
Artikelnummer:
8811
8.690,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 41 - 43 Werktage  (innerhalb Deutschland)
Auf Lager
2.099,00 € *
  • auf Lager
  • Lieferzeit ca.: 1 - 3 Werktage  (innerhalb Deutschland)
3.957,00 € - 8.844,00 € *
  • wählen Sie Ihre Variante zur Anzeige der Lieferzeit
7.849,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 366 - 368 Werktage  (innerhalb Deutschland)
6.995,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 20 - 22 Werktage  (innerhalb Deutschland)
11.299,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 20 - 22 Werktage  (innerhalb Deutschland)
13.299,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 20 - 22 Werktage  (innerhalb Deutschland)
2.249,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 20 - 22 Werktage  (innerhalb Deutschland)
4.999,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 20 - 22 Werktage  (innerhalb Deutschland)
1.649,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 75 - 77 Werktage  (innerhalb Deutschland)
1.629,00 € *
  • die Lieferzeit ist eine Prognose des Herstellers
  • Lieferzeit ca.: 33 - 35 Werktage  (innerhalb Deutschland)

Wahl der richtigen Speichergröße

Technisch ist eine Speichergröße in kWh von mind. 1:1 mit der Nennleistung der Wechselrichter zu empfehlen.

Beispiel: ein 8 kW Hybridwechselrichter sollte mindestens mit 8 kWh Speicher ausgestattet werden, besser deutlich mehr. Ein zu kleiner Speicher kann die Energie eines großen Wechselrichters nicht aufnehmen. Besonders wenn der Speicher leer ist, wird er stärker belastet, es kann es sogar zu Oberwellenschwingungen kommen.

Solar Speicherbatterien

Heute werden vorzugsweise LiFePO4 - Lithium Speicherbatterien eingesetzt, da die einen größeren Arbeitsbereich als die Blei-Säure-Batterie. Bei Lithium Batterien hat man eine Entladungstiefe bis zu 10%. - Depth of Discharge (DoD)

 

Solarspeicher low voltage

Gängig sind hier Batteriepaket die mit 48 Volt Betriebsspannung arbeiten. Für mobile Anwendungen sind 12V oder 24V Batteriespeicher verfügbar.
Ausbaubare Speichersysteme lassen sich zu einem Gesamtsystem >900 kW zusammenschalten.
Dafür werden Batteriemanagement (BMS) eingesetzt.

Solarspeicher high voltage

Die Speicherlösungen werden hierbei im Bereich von mehreren hundert Volt betrieben. Bei dieser Speichertechnik benötigt jede HV-Speicherbatterie ein eigenes BMS.

Blei-Kohlenstoff-Batterien

Blei-Kohlenstoff-Batterien funktionieren wartungsfrei und besitzen lange Lebenszeiten. In einem weiten Feld von Anwendungen ist sie optimal einsetzbar. Die Batterien können zum einen Temperaturen von -40°C und zum anderen Temperaturen bis +65°C vertragen. Sie besitzen eine sehr gute Zyklenfähigkeit und sind extrem schnell wieder aufladbar.