Victron Energy Trenntransformator 2000W 3600W 3600W Auto 7000 115V 230V
Trenntransformator 2000W 3600W 3600W Auto 7000 115V 230V
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne, das richtige Produkt zu finden
- Produktbeschreibung
- Victron Trenntransformator 2000W 115/230V
- Victron Trenntransformator 3600W 115/230V
- Victron Trenntransformator 3600W Auto 115/230V
- Victron Trenntransformator 7000W 230V
- Bewertungen
- Versandkosten und Rücksendungen
Trenntransformator 2000W 3600W 3600W Auto 7000W
115V 230V
**Versandkostenfrei** mit Code: Victron
Sicherheit und Verhinderung von galvanischer Korrosion
Mit einem Trenntransformator wird eine vollständige galvanische Trennung zwischen Schiff und Land Netz erreicht. Er erhöht die Sicherheit, macht galvanische Isolatoren überflüssig und verhindert Polaritätsprobleme.
Sicherheit wird in Stromnetzen an Land als selbstverständlich vorausgesetzt. Bei einem Kurzschluss oder einem Erdungsfehler brennt eine Schmelzsicherung durch oder ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) trennt den Stromkreis. Die Verbindung der Erdleitung (PE) des Landanschlusses mit den Metallteilen des Schiffes führt, wie unten beschrieben, zu galvanischer Korrosion. Wenn der Erdleiter weggelassen wird, und nur die Phase und der Nullleiter an Bord geführt werden, sind alle erwähnten Sicherungen - im Kurzschluss Fall gegen Bootsmasse - an Bord wirkungslos.
Galvanische Korrosion entsteht immer dann, wenn zwei unterschiedliche Metalle, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind, in eine leitende Flüssigkeit (einem Elektrolyten) wie z.B. Seewasser oder auch verschmutztes Frischwasser getaucht werden. Prinzipiell wird das galvanisch aktivere Metall (das unedlere) korrodieren, während das edlere kathodisch geschützt ist. Die Korrosionsrate hängt u.a. von der Art der beteiligten Metalle, der Größe der beteiligten Oberflächen oder der Wassertemperatur ab.
Es ist ein Fehler anzunehmen, dass galvanische Korrosion nur bei Aluminium- oder Stahlschiffen auftreten kann. In Wirklichkeit betrifft sie alle Schiffe sobald Metallteile wie z.B. der Propeller und die Welle, oder metallene Außenhautdurchführungen mit Wasser in Kontakt kommen, und das Schiff über den Landanschluss geerdet ist. Es mag verlockend sein beim Landanschluss auf den Schutzleiters zu verzichten, das ist allerdings höchst gefährlich für die Personen an Bord, da die Schutzeinrichtungen dann nicht mehr ansprechen (s.o.).
Die beste Lösung zur Verhinderung galvanischer Korrosion bei gleichzeitiger Wahrung aller Sicherheitsaspekte wird mit dem Einbau eines Trenntransformators erreicht. Damit ist die vollständige galvanische Trennung vom Land Netz gesichert. Der Landstrom liegt auf der Primärwicklung und das Bordnetz auf der Sekundärwicklung. Das Übersetzungsverhältnis ist dabei natürlich 1:1. Alle Sicherungssysteme des Bordnetzes arbeiten getrennt und unabhängig vom Landstrom.
Soft Start Funktion bzw. ein Einschaltstrom-Begrenzer ist eine Selbstverständlichkeit bei unserem Trenntransformator damit Probleme mit hohen Einschaltströmen vermieden werden.
Es ist zu empfehlen die Erdung der Sekundärwicklung auch bei Lagerung an Land (z.B. im Winterlager) anzuschließen um auch dann eine maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Einstellbar
Der Trenntransformator kann auf verschiedene Ein- und Ausgangsspannungen eingestellt werden. Folgende Konstellationen sind möglich:
Eingang 115V auf Ausgang 115V (32A)
Eingang 115V auf Ausgang 230V (16A)
Eingang 230V auf Ausgang 230V (16A)
Eingang 230V auf Ausgang 115V (32A)
Modelle:
Handbuch 3000W/3600W/3600W Auto