Das Gehirn der Batterie - PCU-Steuerungssystem
Die PCU ist die Steuerungszentrale der Batterie.
Sie wiegt 25 kg und verfügt über eine LED-Anzeige, die den Ladezustand und Fehlermeldungen visualisiert.
Die PCU hat ein Master Batteriemanagementsystem (BMS) integriert.
Es erfasst die Kommunikation der einzelnen Batteriemodule im Batterieturm und nimmt die Daten auf. Die integrierte Trenneinrichtung kann den Schaltkreis zum Wechselrichter – falls nötig − unterbrechen.
Die PCU ist so vorbereitet, dass man mehrere Batterien verschalten könntest.
Das wird voraussichtlich im Sommer 2022 möglich sein.
Inbetriebnahme
Man installiert den Hochvoltspeicher von GoodWe per Plug-and-Play ohne zusätzliche Parametrierung der einzelnen Batteriemodule.
Bei den Batteriemodulen sind eingebaute Handgriffe, mit denen man die Module übereinandersetzt.
Ein Modul wiegt 43 kg.
Eine zusätzliche Verkabelung der Module untereinander ist nicht nötig.
Um die Kommunikation herzustellen, ist das schon vorhandene Kommunikationskabel (BMS-Kabel) der GoodWe Wechselrichter direkt mit der PCU zu verbinden.
Das Batteriekabel (Durchmesser: 6 mm²) wird für die Leistungsübermittlung zwischen Wechselrichter und PCU verwendet.
Auch ein PE-Kabel wird benötigt für die Erdung der Batterie und des Wechselrichters, es ist nicht im Lieferumfang dabei.
Über die GoodWe PV Master App wird dann alles in Betrieb genommen.
Die GoodWe Hochvoltbatterie ist für Not- und Ersatzstrom einsetzbar.
Produkt- und Leistungsgarantie von 10 Jahren.
Downloads
Video