BMS für BYD HVC und HVM
Ein entscheidender Bestandteil sowohl der Battery-Box Premium HVS als auch der Battery-Box Premium HVM ist das Batteriemanagementsystem (BMS).
Das BMS ist ein intelligentes Steuerungssystem, das die Leistung und den Zustand der Batteriemodule überwacht und optimiert.
Es übernimmt wichtige Funktionen wie die Überwachung der Zellspannungen, Temperaturen und Ströme, um sicherzustellen, dass die Batterie optimal betrieben
wird und vor möglichen Schäden geschützt ist. Das BMS gewährleistet nicht nur eine maximale Energieeffizienz und Lebensdauer der Batterien, sondern sorgt
auch für eine sichere und zuverlässige Nutzung des gesamten Energiespeichersystems.
Durch die intelligente Steuerung des Lade- und Entladevorgangs trägt das BMS dazu bei, das Risiko von Überladung, Tiefentladung und anderen potenziell schädlichen Situationen zu minimieren.
Somit ist das Batteriemanagementsystem ein unverzichtbarer Baustein für eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Battery-Box Premium HVS und HVM.
BYD HVS
Die Battery-Box Premium HVS wird durch das Verbinden von 2 bis 5 HVS-Batteriemodulen in Reihe erstellt, um eine Kapazität von 5,1 bis 12,8 kWh zu erreichen.
Wenn bis zu 3 identische Battery-Box Premium HVS direkt parallel geschaltet werden, ergibt sich eine beeindruckende maximale Kapazität von 38,4 kWh.
Bei Bedarf kann das System durch das Hinzufügen weiterer HVS-Module oder paralleler HVS-Türme in der Zukunft problemlos erweitert werden.
BYD HVM
Die Battery-Box Premium HVM hingegen setzt sich aus 3 bis 8 HVM-Batteriemodulen zusammen, die seriell geschaltet werden, um eine Kapazität von 8,3 bis 22,1 kWh zu erreichen.
Durch die direkte Parallelschaltung von bis zu 3 identischen Battery-Box Premium HVM-Systemen wird eine bemerkenswerte maximale Leistung von 66,2 kWh ermöglicht.
Für eine spätere Erweiterung des Systems besteht die Möglichkeit, zusätzliche HVM-Module hinzuzufügen oder parallele HVM-Türme zu integrieren.